Prägemaschinen von Spark Machinery

Unsere Prägemaschinenmodelle

Was sind Prägemaschinen?

Unter Spark Machinerysind unsere Prägesysteme so konzipiert, dass sie Präzision, Konsistenz und Kreativität in die Oberflächenstrukturierung bringen. Diese Maschinen prägen feine oder tiefe Muster auf Filme, Folien, Laminate oder andere Plattenmaterialien und formen Textur, Aussehen und Funktion in einem einzigen Durchgang.

Wie es funktioniert

Das Prägen erfolgt durch Pressen des Materials zwischen einer gemusterten Prägewalze und einer Gegenwalze. Durch die kontrollierte Anwendung von Druck und Mustergeometrie wird die Oberfläche des Materials dauerhaft umgestaltet, wodurch erhabene oder vertiefte Merkmale entstehen, die das endgültige Aussehen und die Leistung des Materials bestimmen.

Prägesysteme sind bei der Herstellung von technischen Folien, Pharma- und Lebensmittelverpackungen, Baumaterialien und vielen anderen industriellen Anwendungen weit verbreitet. Dank ihrer Vielseitigkeit und konstanten Leistung verbessern die Prägemaschinen von Spark Machinerysowohl die ästhetischen als auch die funktionalen Eigenschaften von Materialien Folie.


Modell CN-EB Prägemaschine mit anpassbaren Zylindern für bewegte Folie

Prägemaschinenmodelle - CNEB und CNEBM

Spark Machinery bietet zwei Modelle von kompakten Prägeeinheiten an, die für die Integration in kontinuierliche Folie konzipiert sind:

  • CNEB: Nicht motorisierte Version, angetrieben von der Host-Maschine.

  • CNEBM: Motorisierte Version, ausgestattet mit einem unabhängigen Antriebssystem für die Synchronisierung der Geschwindigkeit und die Prozesskontrolle.

Beide Modelle sind vielseitige, platzsparende Systeme, die für das Prägen einer breiten Palette von Folie , Durchmessern und Oberflächengeometrien entwickelt wurden. Sie sind für den Inline-Betrieb mit Rollenschneidern, Extrudern, Druckeinheiten, Schweißmaschinen und anderen Verarbeitungs- oder Verpackungsanlagen für Endlosmaterialien ausgelegt.

Diese Geräte ermöglichen die präzise Oberflächenstrukturierung von Filmen und Folien für verschiedene Anwendungen, darunter:

  • Funktionelle Texturierung: Anti-Rutsch-, Anti-Blockier- oder kontrollierte Reibungsflächen.

  • Dekorative Prägung: Individuelle Muster, fühlbare Oberflächen und ästhetische Verbesserungen.

  • Technische Anwendungen: Geprägte Folien für Hygiene-, Industrie-, Pharma- und Lebensmittelverpackungen sowie für Baumaterialien.

Jede Maschine ist für eine hohe mechanische Stabilität, eine genaue Musterübertragung und eine nahtlose Integration in moderne Folie ausgelegt, um eine gleichbleibende Oberflächenqualität und einen zuverlässigen Betrieb bei einer Vielzahl von Materialien zu gewährleisten.

TECHNISCHES DATENBLATT
Beschreibung "Kalte" Prägemaschine für bewegte Folien
Ø NADELWELLE 60mm - 100mm - 200mm
CNEB-BEWEGUNG Bewegung durch Folientransport
CNEBM-BEWEGUNG Bewegung durch Asynchronmotor 400 V+N+T - 50 Hz
PENETRATIONSANPASSUNG Mikrometrische Schrauben mit graduierten Knöpfen
MAX. GESCHWINDIGKEIT 300* Meter/Minute
UNTERSTÜTZUNG DER WALZENANFAHRBEWEGUNG Pneumatische Bewegung
LUFTDRUCK 6 BAR
* Wert abhängig von der Art des verarbeiteten Materials

Für detailliertere Informationen klicken Sie auf den untenstehenden Link

CNEB-CNEBM-Datenblatt

Wie unsere Prägemaschinen funktionieren

Embossing-Prozess - Schritt für Schritt

  1. Bahnhandhabung und -vorbereitung
    Die Folie bewegt sich unter kontrollierter Spannung und Ausrichtung durch die Produktionslinie und gewährleistet eine stabile und gleichmäßige Bahn, wenn sie in die Prägeeinheit (in diesem Fall entweder die nicht motorisierte CNEB oder die motorisierte CNEBM) eintritt.

  2. Werkzeugaufbau und Spaltbildung
    Die Prägegruppe (eine Prägezylinderwelle) und die Gegenwalze sind so positioniert, dass das Material zwischen ihnen hindurchläuft. Beim motorlosen Modell CNEB treibt die Bahnbewegung den Prägezylinder an; beim CNEBM wird der Zylinder von einem Asynchronmotor angetrieben.

  3. Einstellung der Annäherung und des Eindringens der Walze
    Ein pneumatisches System bringt die Gegenwalze in Kontakt mit dem Prägezylinder, um das Werkzeug zu erfassen. Die Prägetiefe (Eindringen von Nadeln oder Musterelementen) wird über zwei mikrometrische Schrauben für eine präzise Kontrolle eingestellt.

  4. Prägeausführung
    Wenn die Bahn zwischen dem gemusterten Prägezylinder und der Gegenwalze durchläuft, wird die Oberfläche verschoben, um erhabene oder vertiefte Merkmale zu erzeugen. Das Modell CNEB wird durch die Folie angetrieben; das Modell CNEBM verfügt über einen Encoder und einen motorisierten Antrieb zur Anpassung an die Liniengeschwindigkeit.

  5. Nachlaufende Handhabung und Stabilisierung
    Nach dem Prägen wird die Folie je nach Bedarf über Umlenkrollen oder Stahlstützrollen geführt, um die Integrität des Musters zu erhalten und eine reibungslose Weiterverarbeitung (z. B. Laminierung, Druck, Schneiden) zu gewährleisten.

  6. Überwachung und Einstellung
    Während des gesamten Laufs werden Variablen wie Bahngeschwindigkeit, Walzenanpressdruck, Eindringtiefe und Bahnspannung überwacht. Jede Abweichung löst eine Anpassung über die mikrometrischen Schrauben oder das pneumatische System aus, um eine gleichbleibende Prägequalität zu gewährleisten.

  7. Wartung und Werkzeugpflege
    Die regelmäßige Inspektion des Prägezylinders, der Nadelbaugruppen, der Gegenwalzenoberfläche (die je nach Material aus Gummi oder Borsten bestehen kann) und der Lager gewährleistet eine zuverlässige Wiederholgenauigkeit bei allen Produktionsläufen.

Kostenlose Konsultation

Vorteile unserer Prägemaschinen

Wichtigste Vorteile

  • Unsere Prägemaschinen sind auf perfekte Kontrolle ausgelegt und liefern konsistente Oberflächenmuster mit mikrometrischer Genauigkeit. Gleichmäßiger Druck und stabile Mechanik sorgen für einwandfreie Ergebnisse bei jedem Durchlauf.

  • Die kompakten und leicht zu integrierenden CNEB- und CNEBM-Einheiten fügen sich nahtlos in Schneide-, Extrusions- oder Drucklinien ein. Schnelles Einrichten, schnelle Einstellungen und synchronisierter Betrieb halten Ihre Produktion ohne Unterbrechungen bewegte .

  • Die Inline-Prägung rationalisiert Ihren Prozess - keine separaten Nachbearbeitungsschritte erforderlich. Langlebige Komponenten und ein wartungsarmes Design reduzieren Ausfallzeiten und Betriebskosten und minimieren gleichzeitig den Materialabfall.

  • Von Hygiene- und Industriefolien bis hin zu Pharma-, Lebensmittel- und Bauverpackungen - die Prägemaschinen Spark Machinery passen sich Ihren Produktionsanforderungen an. Mit kundenspezifischen Walzenmustern können Sie Texturen, Logos oder technische Oberflächen mit Präzision erzeugen.

  • Verbessern Sie die Oberflächenfunktionalität, ohne die Folie zu verändern oder Beschichtungen hinzuzufügen. Erzielen Sie Anti-Rutsch-, Anti-Blockier- und verbesserte taktile Eigenschaften, die die nachgelagerte Leistung beim Versiegeln, Laminieren und Wickeln erhöhen.

Angebot anfordern

Warum Spark Machinery wählen?

  1. Kompromisslose Qualität, Zuverlässigkeit & Leistung
    Spark Machinery entwickelt und baut Hochleistungssysteme, die für ihre Präzision, Langlebigkeit und konstante Leistung bekannt sind. Unsere Maschinen arbeiten auch unter Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbedingungen zuverlässig und liefern erstklassige Ergebnisse bei minimalen Ausfallzeiten.

  2. Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden
    Wir glauben nicht an Lösungen von der Stange. Jedes System wird auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt – sei es Materialart, Produktionsgeschwindigkeit, Lochmuster oder Integration in bestehende Anlagen. Dies gewährleistet eine optimale Effizienz und einen reibungslosen Betrieb vom ersten Tag an.

  3. End-to-End-Support
    Unser Engagement geht über die Maschinenlieferung hinaus. Wir bieten kompetente Beratung bei der Projektplanung, praktische Unterstützung bei der Installation und Schulung sowie reaktionsschnellen Service während der gesamten Lebensdauer der Maschine. Wir sind Ihr Partner vor, während und nach dem Kauf.

  4. Angetrieben durch Forschung und Innovation
    Bei Spark Machinery ist die kontinuierliche Verbesserung Teil unserer DNA. Wir investieren viel in F&E und Tests, um modernste Perforationstechnologien zu entwickeln, die Systemfähigkeiten zu verbessern und den sich entwickelnden Marktanforderungen voraus zu sein. Innovation ist das, was unsere Kunden wettbewerbsfähig hält - und wir liefern sie mit jeder Maschine.

Angebot anfordern

Anwendungsbereiche

  • In der Verpackungsindustrie verbessert das Prägen sowohl die Funktionalität als auch das Aussehen. Die Prägeeinheiten von Spark Machineryerzeugen Texturen, die die Griffigkeit, Versiegelbarkeit und Regalattraktivität von flexiblen Verpackungsfolien für Snacks, Körperpflege- und Konsumgüter verbessern.
    Beispiel: rutschfest geprägte Polyethylenfolien für automatisierte Verpackungslinien oder strukturierte Laminate, die ein Blockieren bei der Rollenlagerung verhindern.

  • Bei Blisterverpackungen und medizinischen Laminaten sorgt die Prägung für eine präzise Kontrolle der Textur, um die Formbarkeit, den Produktschutz und die Kennzeichnung zu verbessern. Muster können auch zur Markierung von Zonen oder Logos ohne Farbkontakt verwendet werden.
    Beispiel: geprägte PVC- oder PVdC-Blisterfolien, die die Klarheit verbessern und das Anhaften beim Thermoformen verhindern.

  • Unter lebensmittelgeeigneten Filmen und Folienverbessert die Prägung die Handhabung und Produktdifferenzierung. Sie trägt dazu bei, den Lufteinschluss beim Versiegeln zu verringern, und verleiht der Marke dekorative oder haptische Effekte.
    Beispiel: mit feinen Mustern geprägte Aluminiumfolien für Schokoladenverpackungen oder geprägte PET-Folien für vakuumversiegelte Verpackungen.

  • Die Prägung verleiht technischen Folien, die in den Bereichen Hygiene, Filtration und Herstellung eingesetzt werden, zusätzliche Leistung. Sie kontrolliert die Reibung, verbessert die Bindung und reguliert den Luftstrom oder die Flüssigkeitsverteilung zwischen den Schichten.
    Beispiel: mikrogeprägte Vliese in Hygieneprodukten oder PE-Folien mit kontrollierter Textur für Trennfolien und Laminate.

  • Bei Baufolien und -membranen verstärkt die Prägung die Oberflächenhaftung, unterstützt die Schichtentrennung und verbessert die mechanische Stabilität bei der Verlegung.
    Beispiel: geprägte Dampfsperren oder Unterlegfolien, die ein Verrutschen verhindern und die Handhabung auf Baustellen erleichtern.



Sprechen Sie mit unseren Experten - Wir finden die richtige Lösung für Sie

Die Wahl der idealen Prägemaschine kann eine komplexe Entscheidung sein, da verschiedene Technologien und Materialien in Frage kommen. Um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen, laden wir Sie zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren Experten ein. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie, wie die richtige Prägemaschine Ihre Produktion optimieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz steigern kann - eine intelligente Investition für Ihren Erfolg.

PERSÖNLICHER KONTAKT

Suchen Sie nach fortschrittlichen industriellen Verpackungslösungen oder kundenspezifischen Perforationslösungen?
Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Luftzirkulation, Feuchtigkeitskontrolle und Materialeffizienz Ihre Logistik und Ihren Produktschutz verbessern können.
Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um kundenspezifische Perforationssysteme zu erkunden, die auf Ihre spezifischen Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an

FEDERICA CANTAGALLI

Kommerzielles Exportbüro

+39 3420324381

f.cantagalli@sparkmachinery.com

Kontakt US
Vorherige
Vorherige

Makro-Perforationsmaschinen

Weiter
Weiter

Vorschneidemaschinen