Heißnadel-Perforationsmaschinen von Spark Machinery


Unsere Modellreihen für Heißnadelperforationsanlagen

Serie: HN-Serie — Heißnadel-Mikroperforatoren

Funktion: Hochpräzise Mikroperforation auf bewegten Folienbahnen mittels elektrisch beheizter Nadelwalzen. Das System schmilzt und durchsticht die Folie mit beheizten Nadeln und liefert kontrollierte, saubere Perforationen – auch bei hohen Nadeldichten – ohne mechanisches Schneiden.

Anwendungen: Ideal für die Herstellung von atmungsaktiven Verpackungen, Feuchtigkeitskontrollfunktionen und Permeabilität in Folien für Lebensmittelverpackungen, Pharmazeutika, Textilien, Automobilinnenausstattungen und technische Gewebe. Geeignet für mono- und bi-orientierte Materialien, Schrumpffolien, Gummi, Kunstleder, Laminate, Holzfurnier, PVC, Aluminium und Papiersubstrate.

Technologie:
Erhitzung & Perforation: Elektrisch beheizte Nadelwalzen (über Infrarotlampen mit PID-Regelung) in einer isolierten Kammer gewährleisten eine gleichmäßige Temperatur und präzise, schmelzbasierte Perforation.
Steuerungssystem: Industrie 4.0-fähig mit Touchscreen-Oberfläche, Rezepturverwaltung und automatischen, Pausen- sowie manuellen Modi. Umfasst Sicherheitsblenden und Folienerkennung per Fotozelle, um Perforation bei fehlender Folie zu verhindern.
Anpassung & Sicherheit: Mikrometrische oder motorisierte Eindringtiefenverstellung für präzise Tiefenkontrolle. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören pneumatische Blenden und eine Abkühlrotation zum Schutz der Komponenten.


Modell HN100 HOT MICRO PERFORATION System für Löcher von 200µ bis 2mm mit motorisierter Nadelrolle von Ø100mm

Operation

Die laufende Folie gelangt zur Maschine und passiert die beheizte, motorisierte Nadelwalze und die Gegenwalze, die sich annähern und das Material perforieren. Die Walzen werden durch das pneumatische System angenähert, und die Perforationseinstellung erfolgt durch zwei Mikrometerschrauben.

Die Steuerung & Anpassung der HN100 erfolgt über unsere Software, die für die 4.0-Integration vom elektrischen Bedienfeld aus konzipiert wurde. Der Bediener steuert über den Touchscreen alle Gerätefunktionen wie Temperaturregelung, Steuerung der Heizelemente, Notfallaktivierung und Drehung der Nadelwelle.

Heißperforationsmaschine auf einem Wagen vor blauem Hintergrund und spark machinery-Logo
TECHNISCHES DATENBLATT
Nadelschaft Ø 100mm
Bohrung Ø Ø min. 200µ / Ø max. 2 mm*
Bewegung und Leistung Asynchronmotor / 400 V+N+T - 50Hz
Anpassung der Penetration Mikrometrische Schrauben mit graduierten Knöpfen
Maximale Geschwindigkeit 150 mt Minute*
Heizleistung 8 Kw / mt
Maximale Temperatur 300° C
Luftdruck 6 Bar
Bewegung der Gegenrolle Pneumatische Bewegung
* Wert abhängig von der Art des Materials

Für detailliertere Informationen klicken Sie auf den untenstehenden Link


Modell HN200 HOT MICRO PERFORATION System für Löcher von 200µ bis 2mm mit motorisierter Nadelrolle von Ø200mm

Beschreibung

Dieses System wurde entwickelt, um "heiße" Mikrolöcher in bewegte Folien unterschiedlicher Materialien und Stärken einzubringen und wird als Zubehöreinheit in Folientransportanlagen wie Schneid-, Extrusions-, Druck- und Schweißmaschinen installiert. Die HN 200 garantiert perfekte Mikrolöcher in mono- oder bi-orientierten Materialien, selbst bei geringer Wärmeeinbringung; sie ist ideal für die schonende Bearbeitung von schrumpfbaren Materialien oder bei sehr hoher Nadeldichte pro cm2.

Operation

Die HN200 ist eine elektrisch beheizte Nadel-Mikroperforationsanlage. Die laufende Folie gelangt in die Vorrichtung und wird durch die motorisierte Nadelwelle perforiert, die von der Kontrastwalze angefahren wird, welche das Material stützt. Die Mikroperforation wird durch Schmelzen und Perforieren des Materials erreicht, was durch die auf den austauschbaren Bronzehülsen befestigten Nadeln verursacht wird. Die Nadelhülsen sind auf der Nadelwelle montiert, die sich in einer isolierten Kammer befindet und durch die Gruppe von Infrarotlampen auf eine angemessene Temperatur gebracht wird.

TECHNISCHES DATENBLATT
Nadelschaft Ø 200mm
Bohrung Ø Ø min. 200µ / Ø Max. 2mm*
Bewegung und Leistung Asynchronmotor / 400 V+N+T - 50Hz
Anpassung der Penetration Mikrometrische Schrauben mit graduierten Knöpfen
Maximale Geschwindigkeit 200 mt Minute*
Heizleistung 24 Kw / mt
Maximale Temperatur 400° C
Luftdruck 6 Bar
Bewegung der Gegenrolle Motorisierte Bewegung speicherbar in einem Rezept
* Wert abhängig von der Art des Materials

Für detailliertere Informationen klicken Sie auf den untenstehenden Link


Modell HN200-PL HOT MICRO PERFORATION System für Löcher von 100µm bis 2mm mit Ø200mm motorisierter Nadelrolle

Beschreibung

Diese Anlage wurde entwickelt, um "heiße" Mikrolöcher in bewegte Folien aus Gummi, Kunstleder, Holzfurnier und verschiedene dickere und durchstoßfestere Materialien einzubringen. Sie ist als Zubehöreinheit in Folientransportanlagen wie Schneidemaschinen, Extrudern, Druckmaschinen und Schweißmaschinen einzusetzen. Die HN200-PL ist eine motorisierte Einheit, die für eine größere Eindringtiefe mit einem Synchronisationssystem ausgelegt ist, das perfekte Mikrolöcher in einer Vielzahl von Materialien gewährleistet; ideal für filigrane Arbeiten an wärmeschrumpfendem Material, für Arbeiten, die Löcher mit einer sehr hohen Nadeldichte pro cm2 erfordern, und zur Verarbeitung von mono- oder bi-orientierten Materialien.

TECHNISCHES DATENBLATT
Ø Nadelwalze 200mm
Ø Bohrung Ø min. 100µm / Ø max. 2mm*
Bewegung und Leistung Asynchronmotor / 400 V+N+T - 50Hz
Anpassung der Penetration Motorisiert, gesteuert über Touchscreen
Maximale Geschwindigkeit 100 mt/Minute*
Heizleistung 16 kW / mt
Maximale Temperatur 240° C
Luftdruck 6 Bar
Bewegung der Gegenrolle Motorisiert - 2 Antriebe
Kontrollsystem Elektrisches Bedienfeld mit integriertem Touchscreen
* Wert abhängig von der Art des Materials

Für detailliertere Informationen klicken Sie auf den untenstehenden Link


Eine kurze Einführung: Was ist die Heißnadelperforation?

Die Heißnadel-Mikroperforation ist ein Verfahren, bei dem erhitzte Nadeln verwendet werden, um präzise, kleine Löcher in Kunststofffolien und andere flexible Materialien zu erzeugen. Wenn die Nadeln kurzzeitig die Oberfläche berühren, schmelzen sie sich durch diese hindurch und bilden saubere Perforationen mit versiegelten Rändern. Diese thermische Versiegelung verhindert das Einreißen, verbessert die mechanische Festigkeit und erhöht die Gesamthaltbarkeit des Materials, insbesondere bei der Handhabung, beim Versiegeln oder bei Formprozessen.

Das Verfahren ermöglicht eine präzise Steuerung von Lochgröße, Abstand und Muster, wodurch es sich ideal für Anwendungen eignet, die spezifische Permeabilitätseigenschaften erfordern. Dazu gehören atmungsaktive Verpackungen für frische Produkte, Feuchtigkeitsregulierung und Aufreißzonen für mehr Benutzerfreundlichkeit. Die Heißnadel-Mikroperforation ist mit einer Vielzahl von polymerbasierten Folien kompatibel, wie z. B. Polyethylen, Polypropylen und Mehrschichtlaminate, was sie zu einer zuverlässigen und flexiblen Lösung für Lebensmittel-, Medizin- und Industrieverpackungsanwendungen macht.


Wie funktionieren Heißnadel-Perforationsmaschinen?

Heißnadel-Perforationsmaschinen nutzen einen präzisen thermisch-mechanischen Prozess, um Mikro-Löcher in flexiblen Materialien wie Kunststofffolien zu erzeugen. Dieser Prozess verbessert die Atmungsaktivität, Haltbarkeit oder Benutzerinteraktion (z. B. leicht zu öffnende Verpackungen), während die strukturelle Integrität des Materials erhalten bleibt. Hier ist eine schrittweise Aufschlüsselung des technischen Prinzips hinter diesen Maschinen:

Technisches Prinzip & Schritt-für-Schritt-Prozess:

  1. Materialzufuhr:

    • Die Folie oder das Material wird von einer Rolle abgewickelt und mit spannungsgesteuerten Walzen durch die Maschine geführt.

    • Eine gleichmäßige Spannung gewährleistet eine reibungslose Bewegung und präzise Perforation.

  2. Nadelheizung:

    • Nadeln aus Edelstahl oder Legierungen werden auf einer rotierenden Trommel oder in einer linearen Anordnung montiert.

    • Diese Nadeln werden elektrisch auf eine kontrollierte Temperatur erhitzt, die je nach Materialart und -stärke in der Regel zwischen 200°C und 400°C liegt.

  3. Kontakt & Penetration:

    • Während sich die Folie an der beheizten Nadelanordnung vorbei bewegt, berühren die Nadeln kurz und präzise die Oberfläche.

    • Die Hitze schmilzt das Material bei Kontakt und erzeugt saubere, runde Mikrolöcher, ohne das Material zu zerreißen oder zu verschieben.

  4. Lochbildung:

    • Das geschmolzene Material um das Loch verschließt sich selbst und bildet glatte, verstärkte Kanten.

    • Dies verhindert eine Vergrößerung oder ein Ausreißen der Löcher bei der Weiterverarbeitung oder Verwendung.

  5. Aufwickeln:

    • Die perforierte Folie wird auf eine fertige Rolle gewickelt, bereit für die Weiterverarbeitung wie Bedrucken, Laminieren oder Beutelherstellung.


Vorteile der Heißnadelperforation

  • Saubere und versiegelte Lochränder
    Die Hitze der Nadeln schmilzt die Folie während der Perforation, wodurch glatte, versiegelte Ränder entstehen, die das Einreißen verhindern und das Risiko der Materialverschlechterung im Laufe der Zeit reduzieren.

  • Hohe Präzision und Konsistenz
    Elektrisch beheizte Nadeln und eine synchronisierte Folienbewegung gewährleisten eine gleichmäßige Lochgröße, einen gleichmäßigen Lochabstand und eine gleichmäßige Ausrichtung über die gesamte Bahn – entscheidend für qualitätssensible Anwendungen.

  • Verbesserte mechanische Festigkeit des Materials
    Im Gegensatz zum mechanischen Stanzen verursacht die Heißnadelperforation keine Spannungsrisse. Die versiegelten Kanten erhalten die strukturelle Integrität der Folie, selbst unter Spannung oder beim Heißsiegeln.

  • Vorteile gegenüber alternativen Methoden
    Im Vergleich zur Kaltnadelung oder der Laserperforation sind Heißnadelsysteme im Allgemeinen energieeffizienter, besser darin, die Folienstärke zu erhalten, und einfacher zu warten—insbesondere wenn es auf Dichtqualität und mechanische Haltbarkeit ankommt.


Warum Spark Machinery wählen?

Kompromisslose Qualität, Zuverlässigkeit & Leistung
Spark Machinery entwickelt und baut Hochleistungssysteme, die für ihre Präzision, Langlebigkeit und konstante Leistung bekannt sind. Unsere Maschinen arbeiten auch unter Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbedingungen zuverlässig und liefern erstklassige Ergebnisse bei minimalen Ausfallzeiten.

  1. Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden
    Wir glauben nicht an Lösungen von der Stange. Jedes System wird auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt – sei es Materialart, Produktionsgeschwindigkeit, Lochmuster oder Integration in bestehende Anlagen. Dies gewährleistet eine optimale Effizienz und einen reibungslosen Betrieb vom ersten Tag an.

  2. End-to-End-Support
    Unser Engagement geht über die Maschinenlieferung hinaus. Wir bieten kompetente Beratung bei der Projektplanung, praktische Unterstützung bei der Installation und Schulung sowie reaktionsschnellen Service während der gesamten Lebensdauer der Maschine. Wir sind Ihr Partner vor, während und nach dem Kauf.

  3. Angetrieben durch Forschung & Innovation
    Bei Spark Machinery ist kontinuierliche Verbesserung Teil unserer DNA. Wir investieren stark in Forschung und Entwicklung sowie in Tests, um modernste Lasertechnologien zu entwickeln, die Systemfähigkeiten zu verbessern und den sich entwickelnden Marktanforderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Innovation ist das, was die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden erhält—und wir liefern sie mit jeder Maschine.


Anwendungsbereiche unserer Heißnadel-Perforationsmaschinen

  • Verpackungsfolien

    • Mikroperforation von PE-, PP- und Mehrschichtfolien zur Regulierung von Feuchtigkeit und Luftstrom in Frischverpackungen.

    • Erzeugung von Aufreißzonen in Beuteln und Schlauchbeuteln ohne Beeinträchtigung der Materialfestigkeit.

    Vliesstoffe

    • Perforation von Hygieneprodukten (z. B. Windeln, Feuchttücher) zur Verbesserung der Atmungsaktivität und des Komforts.

    • Belüftungszonen in medizinischen Textilien wie Kittel und Abdeckungen.

    Technische Folien

    • Entlüftungslöcher in Schrumpffolien, Stretchfolie und Folienlaminaten für wärmeempfindliche oder unter Druck stehende Inhalte.

    • Dampfdurchlass-Perforation für mikrowellengeeignete, lebensmittelechte Laminate.

    Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

    • Perforierte Folien für Bäckerei- und Landwirtschaftsprodukte zur Regulierung der Feuchtigkeit und Vermeidung von Kondensation.

    • Belüftung in Fleisch- und Milchproduktverpackungen zur Optimierung der Lagerbedingungen.

    Industrielle & Technische Textilien

    • Perforation von atmungsaktiven Membranen, Filtersubstraten und Schutzgeweben.

    • Präzise Lochmuster in Verbundwerkstoffen oder Beschichtungen für Belüftung oder Gewichtsreduzierung.


Lassen Sie sich von Experten zu Ihren Anforderungen im Bereich der Mikroperforation beraten

Die Wahl der idealen Mikroperforationsmaschine kann angesichts der vielfältigen Technologien und Materialüberlegungen eine komplexe Entscheidung sein. Um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen, laden wir Sie zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung mit unseren Experten ein. Profitieren Sie von personalisierten Einblicken, wie die richtige Heiß-, Kalt- oder Laserperforationstechnologie Ihre Produktion optimieren, die Produktqualität verbessern und die Effizienz steigern kann, um eine intelligente Investition zu gewährleisten, die auf Ihren Erfolg zugeschnitten ist.

PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERIN

Suchen Sie nach fortschrittlichen Industrieverpackungen oder kundenspezifischen Perforationslösungen?
Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Luftströmung, Feuchtigkeitskontrolle und Materialeffizienz Ihre Logistik und Ihren Produktschutz verbessern können.
Wenden Sie sich noch heute an unser Team, um maßgeschneiderte Perforationssysteme für Ihre spezifischen Branchenanforderungen zu erkunden.

👉 Nehmen Sie jetzt Kontakt auf oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an

DANA NURTAZINA

Kommerzielles Exportbüro

+39 3405936421

d.nurtazina@sparkmachinery.com

Vorherige
Vorherige

Laser-Mikroperforationsanlagen